Für Bildung ist man nie zu alt!
Genauso, wie es bei Jüngeren Unterschiede gibt, kann man auch Ältere nicht „über einen Kamm scheren“. Sozialisierung und Lebenserfahrung haben die Persönlichkeit geprägt und damit auch den individuellen Umgang mit neuen Informationen. Das Schöne am Ältersein ist, dass man sich nicht mehr gezwungen fühlen muss, etwas für eine Prüfung oder für eine berufliche Anforderung zu erlernen, sondern einfach, weil man Freude daran hat.
Bildung ist dabei nicht nur Wissenserwerb, vielmehr lernt man für sich selbst, für die Gestaltung und Bereicherung des eigenen Lebens. Es geht darum, die Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten, gesund zu bleiben und den Alltag zu erleichtern. Lernanlässe können von außen kommen, durch gesellschaftliche oder persönliche Veränderungen im Lebensalltag, sie können aber auch notwendig werden aufgrund des Älterwerdens und der damit möglicherweise verbundenen Probleme. Gerade im eigenen Wohnumfeld kann hier der Umgang mit hilfreicher Technik fürs Alter das Leben deutlich erleichtern. Auch die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen) beschäftigt sich in einem seiner aktuellen Projekte mit dem Thema „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ und hat dafür eine Servicestelle eingerichtet. Sie ist bundesweite Ansprechstelle für alle Themen rund um lebenslanges Lernen.
Die BAGSO schreibt auf ihrer Internetseite zur Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“:
Digitalisierung und Bildung sthen nicht nur für den Erwerb von Wissen und Qualifikationen, sondern auch für die Befähigung, sich in jedem Alter mit aktuellen und zukünftigen Aufgaben und Anforderungen aller Artzufriedenstellend und kreativ auseinander zu setzen. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist es, Seniorinnen und Senioren anzusprechen, die bislang nicht an Bildungsveranstaltungen teilnehmen.“
Auf der Internetplattform „www.wissensdurstig.de“ stellt sie Informationen zu Bildungsangeboten für Seniorinnen und Senioren in ganz Deutschland bereit, ebenso Tipps und Materialien zu Digitalisierung und Bildung im Alter, Wissenswertes für Bildungsanbieter, gute Praxisbeispiele sowie aktuelle Informationen über Digitalisierung, Bildung, Projekte, Aktionen und mehr.
Die neue Broschüre „Neugierig bleiben – Bildung und Lernen im Alter“, die über die Themen Bildung und Lernen im Alter informiert und anregt, ein Leben lang neugierig zu bleiben, können Sie kostenfrei bei der BAGSO bestellen oder als PDF-Version herunterladen unter: | ![]() |